Trauernden zu begegnen ist für viele Menschen eine Herausforderung.
Wenn Sie sich im Besuchsdienst einer Gemeinde, in der Nachbarschaftshilfe, in einer sozialen Einrichtung oder einer Hospiz-Gruppe engagieren, treffen Sie auf Menschen, die sich im Prozess einer Abschieds- oder Verlusterfahrung befinden. Vielleicht fragen Sie sich manchmal: Wie finde ich die richtigen Worte? Wie gehe ich mit meiner eigenen Hilflosigkeit um? Wie kann ich mit Traurigkeit, Wut und Tränen, die mir dabei begegnen, umgehen? Wie gelingt mir die Balance zwischen Einfühlen und Abgrenzen? Wie kann ich Trauernde qualifiziert unterstützen? In den drei Modulen, Seelsorgerliches Gespräch, Selbsterfahrung und Trauerbegleitung lernen Sie, mit diesen Fragen umzugehen. Bei bereits vorliegender Qualifikation in Gesprächsführung ist es möglich in Modul zwei einzusteigen, ebenfalls ist es möglich, nur an Modul 1 teilzunehmen.
Modul 1 Selbsterfahrung
19.03.21 17:00 Uhr bis 21.03.21 17:00 Uhr
Ort:
Haus Feldberg Falkau
Modul 2 Seelsorge in Verlustsituationen
16./17.04.21;
18./19.06.21;
02./3.07 2021
jeweils freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr
und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Diözesanstelle Hochrhein Eisenbahnstr. 29, Waldshut
Modul 3 Trauerbegleitung
jeweils freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr
und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Diözesanstelle Hochrhein Eisenbahnstr. 29, Waldshut
Infoabend
05.10.2020 19:00 Uhr
Ort: Diözesanstelle Hochrhein Eisenbahnstr. 29, Waldshut
Kursleitung:
Dietmar Sendelbach, Diözesanstelle Hochrhein
Referentinnen:
Dr. Birgit Volk, Anja Drechsle
Kosten:
300€ incl. Übernachtung in Falkau
Infos www.dst-hr.de