Sehr geehrte Damen und Herren, zum 12. Mal werden in diesem Jahr die Süddeutschen Hospiztage veranstaltet. Unter dem Leitthema: »Standard Sterben – Wie viel Expertentum wollen wir am Lebensende?« wird in Vorträgen und Workshops ein vielfältiger Blick auf die Situation
Trauer-Lebens-Netzwerk Hochrhein: Bald wird es Zeit für den nächsten Schritt
Heute war ich im Gespräch mit Frau Dr. Smeding. Wir sind dabei Trauerbegleitung strukturell hier in der Region Hochrhein auf die Beine zu stellen. Das Gefühl, dass man etwas für Trauernde tun sollte, oder der christliche Wille, Trauernde zu trösten
Meine Trauer wird dich finden
Das Kloster Hegne bietet im Herbst 2011 einen Kurs für Trauernde über sechs Abende an. Anmeldeschluss ist am 06. Okt. 2011. Informationen erhalten Sie im Referat Bildung bei Frau Gergen-Woll. Hier finden Sie die Ausschreibung: Zur Ausschreibung (PDF)
„Wann hört Papa auf, tot zu sein?“
Text von der Diözesanseite www.ebfr.de – 22.03.2011 – Vortrag und Gespräch zu Todesvorstellungen von Kindern Mit Kindern über den Tod zu sprechen, belastet sie zu sehr – das denken viele Erwachsene. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Darüber zu reden kann
Seminar für Menschen, die Angehörige durch Suizid verloren haben
Text von der Website www.ebfr.de entnommen „Warum konnten wir Dich nicht halten?“ – 11.03.2011 – Seminar für Menschen, die Angehörige durch Suizid verloren haben Suizid ist ein Tabuthema. Wer einen geliebten Menschen durch Selbsttötung verloren hat, befindet sich in einer schwierigen