JedeR verbindet mit dem 11. September etwas anderes. Für viele Trauernden gibt es aber wichtigere Daten, wenn nicht ausgerechnet dieses Datum eine zusätzliche Bedeutung erfuhr. Neulich schrieb ein Kollege, dass er sich nun auch den 8. September 2022 merkt. Als
Neue Aufgabe: Pfarreiseelsorge
Seit 1. September 2022 bin ich nun Pfarreiseelsorger im Pastoralraum Surbtal-Würenlingen im Aargau/CH. Meine alten Aufgabenbereiche lasse ich nun hinter mir und fange neu an. Vieles spüre ich schon wird mich auch weiterhin begleiten. Trauerbegleitung als ein Teil von Seelsorge
2. Online-Kurs „Trauer erschließen“
Der Erfolg des 1. Online-Kurses macht uns alle, auch die Teilnehmer, entschlossen, dass die Entwicklung von Hybridformaten die Zukunft sein muss. Menschen können nicht immer zu Trauergruppen reisen, und viele Menschen, egal nach welcher Verlustart, können sich aufgrund der steigenden
Eine “Pandemie der Trauerproblematik”? Wenn ja, welchen Einfluss könnte das auf Kinder haben?
Freitag den 1. April 16.00 -21.30 Uhr,Samstag den 2. April 09.00-13.30ONLINE Intensivseminar Nr. 6:„Wenn Trauer einzieht:Kinder & Jugendlichen im System“ Es war längere Zeit unklar, ob wir es schaffen, per Zoom auch noch eine Übersetzung an zu bieten. Ohne diese
Trauergruppe und Abendgottesdienst
Am Sonntag 27. März gibt es einen abendlichen Gottesdienst in der Reihe „endlich leben“ in der Nikolauskirche Hauingen. Und im April startet eine neue Trauergruppe, die sich jeweils donnerstags in Fahrnau trifft. Mehr im beigefügten Flyer: