Die Diözesanstelle Bodensee-Hohenzollern hat einen neuen Kurs zur Trauerbegleitung ausgeschrieben. Die gesamte Ausschreibung finden Sie auf folgender Seite: http://www.dst-bh.de/html/veranst/detail.html?&m=64592&vt=1&tid=1193266 Trauernden zu begegnen ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Wenn Sie sich im Besuchsdienst einer Gemeinde, in der Nachbarschaftshilfe, in
Trauerbegleitung – individuelle Gespräche im Kloster Hegne
Neben den Kursen bietet das Kloster Hegne mit Einzelgesprächen begleitete Aufenthalte „Spurensuche“ und Geistliche Begleitung an. „Spurensuche“ meint Tage des Innehaltens. Diese Tage laden ein, aus dem Getriebe des Alltags heraus zu treten, sich aufzumachen, vom bisherigen Standort aufzubrechen. Zu
Ein Licht geht um die Welt – Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Ökumenischer Gedenkgottesdienst am 13. Dezember Ein Kind zu verlieren verändert das ganze Leben. Für viele Familien geht die Zukunft verloren, wenn das lang ersehnte, gerade entstehende Leben schon im Mutterleib stirbt oder das Kind tot geboren wird. Und jedes Jahr
Warum gerade du?«
Persönliche Antworten auf die großen Fragen der Trauer Bei einem Vortrag und Gespräch in der kath. Akademie Freiburg Fr. 20.11.2015, 19:00 – 22:00 Vortrag und Gespräch Beschreibung: Barbara Pachl-Eberhart hat einen der schwersten Schicksalsschläge erlitten, die man sich vorstellen kann:
Hinübergehen – Was ist gutes Sterben?
Dieser Tage erreichte mich die Einladung des Studienleiters der kath. Akademie in Freiburg mit einer interessanten Veranstaltung, die ich gerne hier weitergeben möchte. Aus der Reihe SPEKTRUM SPIRITUELL www.spektrum-spirituell.de Sehr geehrte Damen und Herren, was kommt auf uns zu, wenn wir die